Säure Basen Haushalt – wie beeinflusst er die Psyche und den Körper?

Der Säure-Basen-Haushalt ist etwas, das viele unterschätzen, doch tatsächlich nimmt er eine bedeutende Stellung bezüglich der Gesundheit ein. Der bekannte Begriff ist „Übersäuerung“, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Eine Übersäuerung hat vielfältige Auswirkungen, psychisch und physisch.

Lesen Sie hier, welche dies sind und warum ein ausgeglichener Säure Basen Haushalt sehr wichtig ist.

 

Säure Basen Haushalt – wichtig für lebensnotwendige Stoffwechselprozesse

Es ist wichtig, dass sich die Säuren und Basen im Gleichgewicht halten, denn sonst besteht das Risiko, dass lebenswichtige Stoffwechselvorgänge und Organe nicht optimal funktionieren. Damit dies der Fall ist, ist ein pH-Wert von rund 7,4 notwendig. Er verdeutlicht, in welchem Verhältnis Basen und Säuren enthalten sind, im Urin, Blut oder in der Zellflüssigkeit.

Ein ausgeglichener Säure Basen Haushalt hält den Wert aufrecht. Die Ernährung kann das Verhältnis zwischen den Basen und Säuren positiv oder eben auch negativ beeinflussen. In der heutigen Zeit nehmen viele Menschen zu viele saure Nahrungsmittel zu sich. Der Säure Basen Haushalt kann dadurch aus dem Gleichgewicht geraten. Saure Lebensmittel sind jene, die im Körper Säuren bilden.

Säure Basen Haushalt ist nicht ausgeglichen – mögliche Symptome und Beschwerden

Ist der Säure Basen Haushalt ausgeglichen, funktioniert der Stoffwechsel gut. Er ermöglicht beispielsweise den idealen Transport der Nährstoffe. Ein Ungleichgewicht beim Säure Basen Haushalt äußert sich durch verschiedene Symptome, wie:

  • Müdigkeit
  • Mattigkeit
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Probleme mit der Haut, den Haaren und Nägeln
  • Gereizter Magen
  • Appetitlosigkeit
  • Muskel- und Gelenkbeschwerden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Verspannungen
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen

Daneben ist das Risiko für Allergien und Infekte erhöht. Diese und viele weitere Symptome können ein Anzeichen dafür sein, dass der Körper übersäuert ist. Dann ist es wichtig, dass Sie dem gegensteuern. Wenn Sie zu viele säurehaltige Nahrungsmittel aufnehmen, belastet dies die körpereigenen Puffersysteme.

Darunter leiden die Stoffwechselprozesse und der Hormonhaushalt. Wenn der Säure Basen Haushalt langfristig beeinträchtigt und gestört wird, kann das nicht nur verschiedene Beschwerden verursachen, sondern ebenso Folgeerkrankungen nach sich ziehen, wie:

  • Chronische Entzündungen, wie Magenschleimhautentzündungen
  • Erhöhter Blutdruck
  • Durchblutungsstörungen
  • Geringere Knochenstabilität
  • Erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen
  • Gefäßerkrankungen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Gicht
  • Herzrhythmusstörungen
  • Bindegewebsschwäche

Problematisch ist zudem, dass es bei einer Übersäuerung durch den vermehrten Verbrauch der basischen Mineralien zum Mangel derer kommen kann. Ein unausgeglichener Säure Basen Haushalt kann lebensnotwendige Körperfunktionen beeinträchtigen. Nehmen Sie die Vorboten daher ernst.

Aus einer Übersäuerung können verschiedene Beschwerden und Krankheiten resultieren, zum Beispiel Gicht. Sie entsteht durch einen hohen Verzehr von tierischen Eiweißen. Veganer und Vegetarier leiden unter dieser Erkrankung eher nicht.

Eine Übersäuerung kann im fortschreitenden Alter zur Osteoporose führen, da die überschüssigen Säuren das Risiko erhöhen, dass aus den Knochen Mineralstoffe freigesetzt werden. Aus Osteoporose wiederum entstehen weitere Beschwerden.

Mit basischer Ernährung den Säure Basen Haushalt in Balance halten

Um eine gesunde Balance beim Säure Basen Haushalt aufrechtzuerhalten, verfügt der Körper über ausgeklügelte Regulationsmechanismen. Daran wirken verschiedene Organe und Puffersysteme mit, zum Beispiel:

  • Lunge
  • Nieren
  • Leber
  • Darm
  • Haut
  • Bindegewebe
  • Knochen
  • Muskulatur

Die Puffersysteme, wie das Kohlensäure-Bicarbonat-Puffersystem, puffern, wie der Name verrät, ab und sorgen für einen Ausgleich. Eine basische Ernährung hält den Säure Basen Haushalt im Takt und verbessert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Damit können Sie einer Übersäuerung vorbeugen.

Die Säuren überwiegen bei einem pH-Wert von unter 7. Steigt er auf mehr als 7,44, überwiegen die Basen. Sie können die Säuren neutralisieren, gelten somit als Gegenspieler. Wenn Sie genügend Obst und Gemüse essen, ist eine Übersäuerung des Körpers eher nicht wahrscheinlich. Auch Kartoffeln, Kräuter und stilles Mineralwasser gelten als Basenlieferanten.

Anders verhält es sich, wenn Sie viele tierische Lebensmittel, wie Fleisch, Wurst, Eier, Käse und Milch zu sich nehmen. Sie fördern einen Überschuss an Säuren.

Säurebildende Lebensmittel sind außerdem:

  • Fertigprodukte
  • Süßigkeiten
  • Weißmehl
  • Zuckerhaltige Getränke

Durchschnittlich bestehen nur rund 20 Prozent der Nahrungsmittel aus Basenbildnern. Dies genügt nicht zum Füllen der Basenspeicher, um einen ausgeglichenen Säure Basen Haushalt zu schaffen. Zur Messung können Sie einfache pH-Teststreifen nutzen, die Sie für wenig Geld im Internet bestellen oder in einer Apotheke kaufen können.

Die beste Möglichkeit, den Säure Basen Haushalt auszugleichen, ist eine basenüberschüssige Ernährung. Die Mineralstoffe sind lebenswichtige Nährstoffe. Insbesondere Zink ist für die Bildung der Puffersubstanzen wichtig und werden für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt benötigt.

Mineralstoffe sind vorwiegend in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. Ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin und kann Sie auf Wunsch gern dabei unterstützen, Ihre Ernährung gesünder zu gestalten. Als Faustregel für Mahlzeiten gilt:

  • 3 Teile basische Nahrungsmittel
  • 1 Teil säureliefernde Nahrungsmittel

Besonders basisch sind:

  • Gurke
  • Avocado
  • Sojasprossen
  • Frische Zitrone
  • Schnittlauch
  • Knoblauch
  • Löwenzahn

Beachten Sie:

Der pH-Wert der Nahrungsmittel selber sagt nichts darüber aus, ob sie säure- oder basenbildend sind. Saure Zitrusfrüchte zum Beispiel fallen in den basischen und das Eiweiß in den Milchprodukten in den sauren Bereich.

So wirken sauer schmeckende Lebensmittel nicht unbedingt säurebildend. Bei einer chronischen Übersäuerung gibt es auch spezielle Basenpräparate, die die Entsäuerungsbehandlung unterstützen.

Auch Bewegung und weitere Faktoren sind wichtig

Nicht nur die Ernährung, sondern ebenso mangelnde Bewegung trägt dazu bei, dass Säuren nicht optimal abgebaut werden, sondern stattdessen in das Bindegewebe gelangen. So beeinflusst neben der Ernährung auch die körperliche Aktivität den Säure Basen Haushalt.

Bei einem Mangel an Bewegung wird die Muskulatur unzureichend durchblutet. Dies führt zum Sauerstoffmangel und zur zusätzlichen Bildung von Milchsäure. Körperliche Bewegung unterstützt die Säureausscheidung, vorwiegend über die Nieren und Lunge.

Weitere ungünstige Faktoren, die zur Übersäuerung führen können, sind:

  • Sehr intensive körperliche Aktivität
  • Stress
  • Diäten
  • Fastenkuren
  • Hoher Alkoholkonsum
  • Nikotin
  • Diabetes Mellitus

Mit zunehmendem Alter sind die Nieren nicht mehr so wie gewohnt in der Lage, Säuren zu puffern, sodass der Säure Basen Haushalt ebenso aus dem Takt geraten kann. Die Niere kann Säure als einziges Organ aktiv ausscheiden. Wenn sie aufgrund des Alters oder einer Erkrankung in der Funktion beeinträchtigt ist, ist das Risiko für einen unausgeglichenen Säure Basen Haushalt höher.

Fazit

Die westliche Ernährung mit vielen tierischen und stark verarbeiteten Lebensmitteln führt nicht selten dazu, dass der Körper übersäuert und den Nieren es nicht mehr gelingt, die anfallenden Säuren auszuscheiden. Vorboten wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Unwohlsein, Allergien und eine höhere Anfälligkeit für Infekte sind eventuell ein Warnhinweis für einen unausgeglichenen Säure Basen Haushalt.

Allgemein fördern tierische Produkte eine Übersäuerung. Dadurch steigt das Risiko verschiedener Erkrankungen. Stellen Sie Ihre Ernährung am besten auf basisch um.

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie gern Beratung und Unterstützung? Nehmen Sie gern Kontakt auf. Ich kann Sie beraten, wie Sie Ihren Körper dabei unterstützen, das Verhältnis zwischen den Säurebildnern und Basen im Gleichgewicht zu halten und zum gesunden pH-Wert zurückkehren.

Der Säure Basen Haushalt kann durch weitere Aspekte, wie durch Stress und mangelnde Bewegung, aus dem Gleichgewicht geraten. Der gesamte Lebensstil ist für die Säure-Basen-Balance entscheidend.

 

Schauen Sie auch bei meinen anderen Blogbeiträgen vorbei: