![](https://healthcoachbianca.de/wp-content/uploads/2022/07/roast-gb7c15404e_1280.jpg)
Es zeichnet sich seit Jahren ab, dass sich immer mehr Menschen vegan ernähren und demnach auch vegane Alternativen und vegane Fleischalternativen in den Speiseplan integrieren.
Das Angebot bestimmt die Nachfrage, sodass sich auch in diesem Bereich viel getan hat und das Sortiment inzwischen riesig ist.
Die Gründe sich vegan zu ernähren sind vielfältig.
Es gibt kaum etwas, für das es keine vegane Alternative gibt. Werden Sie vielleicht gerade vegan oder wünschen sich noch ein paar Inspirationen? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich erkläre Ihnen beliebte vegane Alternativen und vegane Fleischalternativen beim Kochen und Backen.
Vegane Alternativen und vegane Fleischalternativen – wie ersetze ich Tierisches durch vegane Lebensmittel?
Während es vor vielen Jahren in den Supermärkten noch sehr schwer war, vegane Lebensmittel zu finden, ist das Angebot heutzutage riesig. Die Hersteller machen es mittlerweile auch sehr einfach, da das Wort vegan schnell erkennbar auf der Verpackung steht. So muss man nicht erst ewig die Zutatenliste checken.
Vegane Alternativen werden für viele immer wichtiger. Menschen möchten Tierleid verringern und sich gesünder ernähren. Für beides ist die vegane Ernährung perfekt. Tierische Produkte werden durch vegane Fleischalternativen ersetzt. Pflanzliche Alternativen zu Fleisch sind beispielsweise:
- Tofu
- Seitan
- Tempeh
- Jackfruit
Wie wäre es beispielsweise mit einer Bolognese aus einem veganen Gulasch aus Jackfruit oder einem Seitan-Gyros? Worauf es immer ankommt, ist die Würze.
Den geschmacksneutralen Naturtofu können Sie räuchern und ganz nach Ihren Geschmacksvorlieben mit Gewürzen verfeinern.
Tempeh wird, genau wie Tofu, aus Sojabohnen hergestellt. Der Geschmack ist mild. Viele beschreiben ihn als pilzartig und nussig.
Seitan wird aus Gluten hergestellt. Dies sollten Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, Weizenallergie oder Zöliakie beachten. Für sie eignen sich entsprechende vegane Fleischalternativen aus Seitan nicht.
Missverständnis rund um Soja!
Es ist mir sehr wichtig, mit Missverständnissen aufzuräumen: Für die Tofuproduktion bzw. den Soja-Anbau wird kein Regenwald gerodet. Die Sojabohnen für die Tofuprodukte, die Sie in Deutschland erhalten, stammen vorwiegend aus der EU.
Zweitens heißt es immer, dass für vegan lebende Menschen der ganze Soja angebaut wird. Dabei wird rund 80 Prozent der weltweiten Ernte von Soja zu Tierfutter für die Produktion von Fleisch verarbeitet. Wer Fleisch durch vegane Fleischalternativen mit Tofu ersetzt, verringert somit auch den Sojaverbrauch.
Tofu richtig zubereiten:
Pressen Sie den Tofu zunächst gründlich aus, beispielsweise mit einer speziellen Tofupresse oder zwischen zwei Küchentüchern, um das Wasser zu entziehen. Danach können Sie ihn würfeln und im heißem Öl kross anbraten. Durch das Auspressen wird der Tofu schön knusprig.
Vegane Fleischalternativen decken Proteinbedarf und verzichten auf Cholesterin
Das Gute ist: Viele vegane Fleischalternativen haben von Natur aus einen hohen Eiweißgehalt. So fällt es, wenn man sich vegan ernährt, nicht schwer, den Bedarf an Proteinen zu decken. Proteine zählen zu den essenziellen Makronährstoffen, die man jeden Tag zu sich nehmen sollte. Man kann hierfür aus der veganen Ernährungspyramide verschiedenes essen, um den Proteinbedarf zu decken. Dafür sorgen vor allem:
- Hülsenfrüchte
- Vollkornprodukte
- Nüsse
Die veganen Alternativen bieten zudem den Vorteil, dass sie neben den Eiweißen Ihren Körper mit vielen weiteren wichtigen Stoffen, wie Mineralien und Vitaminen, versorgen und sie außerdem cholesterinfrei sind.
Die Gefahr an zu viel Cholesterin
Wenn die LDL-Werte, das sogenannte schlechte Cholesterin, zu hoch sind, lagert es sich in den Blutgefäßwänden ab. Sie können verengen, was als Arteriosklerose bezeichnet wird, und irgendwann gänzlich verschließen. Sie fördern außerdem Entzündungsreaktionen.
Mit zunehmend enger und spröder werdenden Gefäßwänden steigt das Risiko, dass sich aufgrund von einreißenden Ablagerungen Blutgerinnsel bilden, die Gefäße verstopfen können. Sie begünstigen einen Herzinfarkt und Schlaganfall.
Süßlupine als wunderbare vegane Alternative
Süßlupinen gehören, genau wie Erbsen, Linsen oder Bohnen, zu den Hülsenfrüchten und enthalten besonders reichlich wichtige Nährstoffe. Für viele vegan lebende Menschen gelten sie als der optimale Fleischersatz.
Wenn Sie im Supermarkt vegane Alternativen oder vegane Fleischalternativen kaufen, erhalten Sie auf der Verpackung meist auch die Erklärung, welches tierische Lebensmittel es ersetzt, beispielsweise Schnitzel, Nugget oder Hackfleisch und in der Form von pflanzlicher Wurst Salami und Co.
Insbesondere, wenn Sie vielleicht gerade vegan werden, kann dies sehr hilfreich sein.
Fazit
Ob Fleisch, Eier, Milch und vieles mehr, vegane Fleischalternativen gibt es inzwischen für fast alle tierischen Produkte. Die Auswahl ist mittlerweile riesig. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit überraschen. Viele Hersteller arbeiten mit Siegeln. Ansonsten ist ein Blick auf die Zutaten nötig.
Bei gezielteren Fragen zu Proteinen, oder wie Sie diese im Alltag pflanzlich zu sich nehmen können, kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung.
Schauen Sie auch bei meinen anderen Blogbeiträgen vorbei: